​Hallo!

Ich bin Nicole Schreier, tätig im Bereich Hundepsychologie mit Schwerpunkt auf dem Coaching von Mensch-Hund-Teams.
Mein Angebot richtet sich an Hundehalter:innen, die ihre Beziehung zu ihrem Hund reflektieren und verbessern möchten. Ich unterstütze mit fundierter Beratung, alltagsnahen Impulsen und einem bedürfnisorientierten Ansatz – stets mit dem Fokus auf das Miteinander von Mensch und Hund.
Ich biete kein gewerbliches Hundetraining an. Im Mittelpunkt steht das Coaching für Dich als Bezugsperson. Gemeinsam entwickeln wir ein tieferes Verständnis füreinander, erkennen die Signale Deines Hundes und gestalten den Alltag entspannter und harmonischer.​
Derzeit befinde ich mich in der Ausbildung zur Hundetrainerin – ein entsprechendes Angebot ist nach Abschluss der Ausbildung 2027/2028 geplant.
Folge mir auf Instagram & Facebook! Dort findest Du Einblicke in meine Arbeit, Impulse aus dem Alltag mit Hund,
Informationen rund um die Mensch-Hund-Beziehung, Hundepsychologie sowie Vorstellung von Vermittlungstieren.
Du erreichst mich unter:
+49 1578 9150951 oder nicole.schreier@gmx.de

Über mich
​
​Hundepsychologie & Coaching für ein besseres Miteinander
​
Seit 2010 bin ich zertifizierte Tierpsychologin mit Schwerpunkt Hund. Ende August 2025 habe ich zudem meine Zertifizierung als Coachin für Mensch-Tier-Beziehung an der ATN (Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining AG) abgeschlossen – einem der renommiertesten und seriösesten Ausbildungsinstitute im deutschsprachigen Raum. Um mein Fachwissen weiter zu vertiefen und mein Angebot optimal zu ergänzen, absolviere ich derzeit zusätzlich die Hundetrainer:innen-Ausbildung, ebenfalls an der ATN.
Hunde begleiten mich seit meiner Jugend – ob als eigene Weggefährten oder als Pflegehunde auf Zeit. Vom Zwergdackel bis zum Rottweiler-Mix durfte ich ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten, Bedürfnissen und Herausforderungen kennenlernen. Diese vielfältigen Erfahrungen haben meinen Blick für das Miteinander von Mensch und Hund nachhaltig geprägt.
​Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht das Coaching von Mensch-Hund-Teams – mit Fokus auf Beziehung, Kommunikation und Alltag. Es geht nicht um Erziehungstechniken, sondern darum, ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln. Ich unterstütze Dich dabei, Deinen Hund besser zu verstehen, seine Signale zu erkennen und den Alltag harmonischer zu gestalten.
Psychologie bedeutet für mich, sich in ein anderes Wesen hineinzuversetzen – zu verstehen, wie es denkt, fühlt und handelt. Genau dort setzt mein Coaching an: individuell, empathisch und lösungsorientiert. ​
Ich freue mich darauf, Euch kennenzulernen!
Deine Nicole




Mein Schwerpunkt: Ängstliche und sensible Hunde
Einfühlsame Begleitung für ängstliche und sensible Hunde
​
Ängstliche und besonders feinfühlige Hunde liegen mir sehr am Herzen. Ob Unsicherheit, Scheu oder tiefer sitzende Angst: Jeder dieser Hunde bringt eine ganz eigene Geschichte mit – und stellt individuelle Anforderungen an seine Bezugsperson.
Der Begriff "Angsthund" wird häufig als Sammelbezeichnung für Hunde verwendet, die traumatisiert, scheu oder besonders vorsichtig im Verhalten sind. Dabei gilt: Nicht jeder ängstliche Hund ist traumatisiert – und nicht jede Unsicherheit braucht dieselbe Herangehensweise. Umso wichtiger ist es, genau hinzusehen: Was zeigt der Hund – und was steckt dahinter?
Geht es um bestimmte Reize, Situationen oder um eine grundsätzliche Unsicherheit?
Gerade Hunde aus dem Auslandstierschutz haben oft wenig Erfahrung mit Menschen, Reizen oder dem Leben im städtischen Umfeld. Sie brauchen Orientierung, Schutz und Vertrauen – ohne Druck, aber mit Klarheit, Geduld und Respekt.
Ich begleite Dich dabei,
-
die Signale und Bedürfnisse Deines Hundes besser zu verstehen,
-
eine vertrauensvolle Bindung aufzubauen und
-
neue, individuelle Wege für Euren gemeinsamen Alltag zu finden – in einem Tempo, das Euch beiden entspricht.
Weiterbildungen
Ich bin Mitglied beim Berufsverband für Tierverhaltensberater und Tiertrainer e.V.
"Hibbelhunde verstehen und trainieren", Maria Rehberger
"Hund-zu-Hund-Aggression", Dr. Barbara Schöning
"Körpersprachliches Arbeiten mit dem Hund", Hellhound-Foundation
"Kommunikation und Körpersprache", Martin Rütter
"Bindung und Trennung zwischen Mensch und Hund", Adam Miklosi
"Angsthunde verstehen und trainieren", Dr. Stephan Gronostay
"C.A.T. - Training für reaktive Hunde", Karin Jüngling
​
"Territorialverhalten", Dr. Stepahn Gronostay

Kundenstimmen
Amelie D. mit Maya
"Meine Terrierhündin Maya nimmt regelmäßig an der Stunde für Energiebündel teil. Es macht ihr sichtlich viel Spaß, sie powert sich aus und vor allem lernt sie ganz viel vom Verhalten und dem Miteinander mit großen und kleinen Hunden. Für mich als Hundehalter sind diese Stunden auch wichtig. Man kann von Nicoles Erfahrungen im Umgang mit Hunden ganz viel lernen und man trifft regelmäßig liebe Menschen, mit denen man sich austauschen kann.
Für meine Maya und mich ist es eine absolute Win-Win-Situation, die ich nicht missen möchte."
Meine Angebote – individuell, einfühlsam & bedürfnisorientiert
​
Jeder Mensch-Hund-Alltag ist einzigartig – genau wie die Persönlichkeiten, die ihn prägen.
Deshalb findest Du bei mir keine Pauschallösungen, sondern individuell abgestimmte Begleitung und Beratung, die auf Deine Fragen, Wünsche und auf das gemeinsame Miteinander mit Deinem Hund eingeht.
Ich freue mich darauf, Euch kennenzulernen und ein Stück Eures Weges einfühlsam zu begleiten.
​

Mensch-Hund-Beziehungscoaching
Im Mittelpunkt meines Coachings steht das Beziehungsgefüge zwischen Mensch und Hund – ein vielschichtiges Zusammenspiel aus Persönlichkeit, Kommunikation und Emotion.
Im Rahmen meines Angebots schauen wir gemeinsam auf individuelle Eigenschaften von Hund und Halter:in sowie auf deren Wechselwirkung im Alltag.
Als ausgebildete Hundepsychologin biete ich Dir eine fundierte, einfühlsame Begleitung, bei der die Qualität der Beziehung zu Deinem Hund im Fokus steht. Ziel ist es, Verhaltensweisen besser zu verstehen, Kommunikationsmuster zu erkennen und neue Perspektiven für ein harmonisches Zusammenleben zu entwickeln.
Mein Ansatz ist bedürfnisorientiert und ganzheitlich: Jeder Hund bringt seine eigene Persönlichkeit, Geschichte und emotionale Welt mit. Achtsamkeit und gegenseitiger Respekt bilden die Basis meiner Arbeit mit Dir.
Ich unterstütze Dich mit alltagsnahen Impulsen und reflektierenden Methoden dabei, Deinen Hund besser zu verstehen und Euren gemeinsamen Alltag achtsamer und entspannter zu gestalten.
​
Kosten & Anfahrt
-
Einzelstunde (60 Minuten): 70 € (Ratenzahlung möglich)
-
Hausbesuch bei Euch vor Ort
-
Im Raum Idstein ist die Anfahrt kostenfrei
-
Für weitere Entfernungen entstehen Anfahrtskosten 0,40 €/km

Beratung vor dem Hundeeinzug
Du möchtest, dass ein Hund bei Dir einzieht – vielleicht zum ersten Mal, oder Du denkst darüber nach, einem weiteren Vierbeiner ein Zuhause zu schenken?
Du bist Dir aber noch unsicher, welcher Hund zu Dir, Deinem Alltag oder zu Deinem bestehenden Hund passt?
Oder Du fragst Dich, welche Vorbereitungen vor dem Einzug wichtig sind?
Ich begleite Dich bei all diesen Fragen mit einer individuellen und fundierten Beratung – einfühlsam, ehrlich und ganz auf Deine Situation abgestimmt.
Gemeinsam finden wir heraus:
​
-
Welche Hunderassen oder Hundetypen für Dich (und ggf. Deinen Ersthund) geeignet sind
-
Welche Bedürfnisse ein Hund mitbringt – und welche Voraussetzungen Du erfüllen solltest
-
Was Du im Vorfeld vorbereiten solltest, damit der Start gut gelingt
-
Wie Du von Anfang an eine starke Bindung und ein harmonisches Zusammenleben aufbauen kannst
Auf Wunsch begleite ich Dich auch ins Tierheim, zum Züchter oder zur Abgabestelle – mit einem geschulten Blick und neutraler Beratung, damit Du eine Ent-scheidung treffen kannst, die sich für alle Beteiligten richtig anfühlt.
​
Kosten & Anfahrt
-
Einzelstunde (60 Minuten): 50 € (Ratenzahlung möglich)
-
Hausbesuch bei Euch vor Ort
-
Im Raum Idstein ist die Anfahrt kostenfrei
-
Für weitere Entfernungen entstehen Anfahrtskosten 0,40 €/km

Begleitete Sozialspielgruppen
In meinen begleiteten Gruppenstunden erhalten Hunde die Möglichkeit, im freien Spiel mit Artgenossen ihr Sozialverhalten weiterzuentwickeln – unabhängig von Rasse, Alter, Größe oder Temperament.
Sie sammeln Erfahrungen im Miteinander, üben den Umgang mit Körpersprache und lernen, sich in verschiedenen Begegnungssituationen sicher zu bewegen.
Damit sich jeder Hund wohlfühlen kann, biete ich drei unterschiedliche Gruppen an:
-
Angsthunde & Sensibelchen
-
Energiebündel
-
Junghunde
So findet jedes Mensch-Hund-Team den passenden Rahmen – abgestimmt auf den aktuellen Entwicklungsstand und das individuelle Bedürfnis.
Auch für die Menschen bieten diese Stunden wertvolle Impulse: Du lernst, die Körpersprache Deines Hundes bewusster wahrzunehmen, seine Signale besser zu deuten und das Verhalten im Sozialkontakt zu verstehen. Das stärkt die Kommunikation und vertieft die Beziehung.
Ich achte auf eine ruhige, respektvolle Gruppenatmosphäre – das trägt zu mehr Sicherheit, Ausgeglichenheit und Lernbereitschaft bei. Studien zeigen: Regelmäßige, gut begleitete Sozialkontakte fördern bei Mensch und Hund das emotionale Gleichgewicht und verringern Stress sowie Konflikte im Alltag.
Ein gelungenes Sozialspiel zeigt sich in gegenseitigem Interesse, klarer Körpersprache und freiwilliger Interaktion. Ich beobachte jede Begegnung achtsam und gebe bei Bedarf Impulse für mehr Balance – zum Beispiel, wenn Hunde überfordert wirken oder Unterstützung im Umgang benötigen.
Meine Gruppenangebote
Sensibelchen-/Angsthunde-Gruppe
Für erwachsene Hunde, die sozial sind, aber eher schüchtern und vorsichtig im Kontakt. Sie vermeiden Ärger lieber und sind feinfühlig im Umgang.
Energiebündel-Gruppe
Für Hunde, die körperlich spielen, lebhaft sind und gern ausgelassen toben – natürlich sozial und kompatibel.
Junghunde-Gruppe
Für Hunde ab ca. dem 5. Lebensmonat bis ins junge Er-wachsenenalter.
Die Junghundezeit ist wie die Teenagerphase: Hormone, Selbstständigkeit, Unsicherheit – aber auch viel Potenzial zur Entwicklung. Ich achte hier besonders auf angemessenen Umgang untereinander.
Kleine Hunderassen (z. B. Dackel, Jack Russell) gelten oft schon mit 10–12 Monaten als „erwachsen“.
Große Rassen (z. B. Schäferhund, Ridgeback) bleiben meist bis zu 2 Jahren oder länger Junghunde – vor allem im Kopf.
​
Teilnahmevoraussetzungen
-
Frei von ansteckenden Krankheiten
-
Gültige Haftpflichtversicherung
-
Regelmäßiger Impfschutz
-
Keine Teilnahme für läufige Hündinnen
-
Teilnahme nur nach schriftlicher Anmeldung mit Nachweis von Versicherung & Impfstatus & Auskunft zum Hund
​​
Unkostenbeitrag
-
10 € je Hund
​
Standort Hundewiese
​Das komplett eingezäunte Wiesengelände liegt in 65510 Hünstetten.
Meine Hundewiese ist ein geschützter Ort für entspannte Begegnungen – deshalb teile ich die Adresse erst nach Deiner Anmel-dung mit. ​

Adopt, don´t shop!
Empfehlung für seriösen Tierschutz
Mein Rüde Rubin (ehemals Rufus) stammt selbst aus dem Tierschutz – vermittelt über den Verein A.S.P.A. friends e.V.
Ich habe mit diesem Verein durchweg positive Erfahrungen gemacht: Die Vermittlung war verantwortungsvoll, herzlich und professionell begleitet – sowohl für die Hunde als auch für die zukünftigen Halter.
Wenn Du einem Hund aus dem Tierschutz ein liebevolles Zuhause schenken möchtest, kann ich Dir A.S.P.A. friends e.V. wärmstens empfehlen. Zur Website: https://aspa-ev.de/
Gerne unterstütze ich Dich auf dem Weg zu Deinem neuen vierbeinigen Familienmitglied!
Meine Kooperationspartner
Gemeinsam geht mehr!
Ich freue mich über die Zusammenarbeit mit ausgewählten Partner:innen, die meine Werte teilen und meine Arbeit durch ihre Fachkenntnisse sinnvoll ergänzen. Von Gesundheitsfragen über Ernährung bis hin zu Hundetraining – meine Partner:innen ergänzen meine Arbeit durch fundiertes Wissen und ein gutes Gespür für Mensch und Hund.
Unsere Kooperationen beruhen auf gegenseitigem Vertrauen, fachlichem Austausch und dem gemeinsamen Ziel, Hundehalter-:innen ganzheitlich zu unterstützen.
Mehr Infos zu meinen Partner:innen findest Du hier: